Ist Heribert Prantl, der aus dem Blickwinkel des Neuen Testaments den Finanzkapitalismus anklagt
Heribert Prantl, Anklage gegen den Finanzkapitalismus, Gott liebt die Zornigen
ein Antisemit im Lichte der Betrachtungen Mischa Brumliks über den Zusammenhang zwischen Finanzkrisen und Antisemitismus?
Micha Brumlik, Wie man abstrakte Verhältnisse durch Personalisierung und Paranoisierung erklärt, Nachsicht mit den Frühsozialisten?
Was mich etwas ins Grübeln bringt, ist, wenn Brumlik seine Betrachtungen damit abschließt
"Bei alldem geht eine Einsicht des späten Marx verloren, dass das "Kapital" mehr als nur die Wirtschaftsform "Kapitalismus" ist, nämlich ein grundlegendes soziales Verhältnis, das in der widersprüchlichen "Einheit von Aneignungs- und Verwertungsprozess" besteht."
Ist Kapital, dieses grundlegende soziale Verhältnis in der Einheit von Aneignungs- und Verwertungsprozessen nur noch ein abstraktes Verhältnis ohne personale soziale Beziehungen? Wer sind die Entscheider, wer sind die shareholder, sind das abstrakte Kräfte?
Parerga und Paralipomena zu einem Netzwerk mit "lediglich bloßen" Beziehungen, Henryk M. Broder und seine domini canes z.B. Lizas Welt, Castollux, Spirit of Entebbe, Heplev, Honestly Concerned, der legendäre Lehrer "Walter Schmidt". Dazu der unglückliche Alan Posener und Querverweise zu den "nun wahrlich unseriösen Islamophoben um Politically Incorrect."
Ein radikal monothematisches Blog - seit September 2009 - lädt zum Widersprechen ein
Flectere si nequeo superos Acherontas movebo
Posts mit dem Label Heribert Prantl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heribert Prantl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 6. Dezember 2011
Abonnieren
Posts (Atom)