Bernd Dahlenburg, Meine Augsburger Puppenkiste probt den Aufstand
Lasst die Puppen tanzen!
Parerga und Paralipomena zu einem Netzwerk mit "lediglich bloßen" Beziehungen, Henryk M. Broder und seine domini canes z.B. Lizas Welt, Castollux, Spirit of Entebbe, Heplev, Honestly Concerned, der legendäre Lehrer "Walter Schmidt". Dazu der unglückliche Alan Posener und Querverweise zu den "nun wahrlich unseriösen Islamophoben um Politically Incorrect."
Ein radikal monothematisches Blog - seit September 2009 - lädt zum Widersprechen ein
Flectere si nequeo superos Acherontas movebo
Posts mit dem Label Fußball werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fußball werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 11. Dezember 2011
Donnerstag, 8. September 2011
Thomas Müller macht uns viel Freude, nicht wahr, Bernd Dahlenburg?
Mein etwas störrischer Freund aus Augsburg, Bernd Dahlenburg, hat während der WM 2010 gejubelt "A Champion Is Born: The Tall and Great Thomas Müller" und ich habe ihm, noch trunken durch das England-Spiel, begeistert beigepflicht und Thomas Müller MegaloMüller (RiesenMüller) tituliert.
Sowohl im Wunschkonzert gegen die Ösis (6:2) als auch im Freundschaftsspiel gegen die polnischen Adler (2:2) war Thomas MegaloMüller der beste Mann auf dem Platz, sofort voll da und hellwach bis in die allerletzte Sekunde, Thomas Müller ist noch mehr Phänomen als weiland Gert. Thomas Müller ist der "Vorbereiter der Nation", "... überragt den Rest" und ist der "Problemlöser auf Storchenbeinen".
Ich hatte wie der nur ein paar Jährchen jüngere Bernd Dahlenburg das Glück, als junger Mann von den Riesen Günther Netzer, dem Kaiser und dem kleinen dicken Müller beschenkt zu werden, freue mich, dass ich mich in den nächsten zwölf Jahren an MegaloMüller, FantÖzil, wahrscheinlich auch Toni Kroos und Mario Götze begeistern darf.
Sowohl im Wunschkonzert gegen die Ösis (6:2) als auch im Freundschaftsspiel gegen die polnischen Adler (2:2) war Thomas MegaloMüller der beste Mann auf dem Platz, sofort voll da und hellwach bis in die allerletzte Sekunde, Thomas Müller ist noch mehr Phänomen als weiland Gert. Thomas Müller ist der "Vorbereiter der Nation", "... überragt den Rest" und ist der "Problemlöser auf Storchenbeinen".
Ich hatte wie der nur ein paar Jährchen jüngere Bernd Dahlenburg das Glück, als junger Mann von den Riesen Günther Netzer, dem Kaiser und dem kleinen dicken Müller beschenkt zu werden, freue mich, dass ich mich in den nächsten zwölf Jahren an MegaloMüller, FantÖzil, wahrscheinlich auch Toni Kroos und Mario Götze begeistern darf.
Montag, 25. Juli 2011
Bernd Dahlenburg: Helmut Haller und Wilhelm Furtwängler
Lieber Bernd Dahlenburg,
Sie wissen, dass ich einen Narren an Ihnen gefressen habe, dass ich mich Ihnen eher schmunzelnd, mit einem Augenzwinkern als eifernd nähere. Ich finde es wunderbar, dass Sie mich mit einer Hommage an Helmut Haller wieder an diesen großartigen Fußballer aus Fugger- und Dahlenburg-Stadt Augsburg erinnern:
Augsburger Fußball-Idol Helmut Haller: Alles Gute zum 72. Geburtstag, "Hemad"
Aber jetzt, verehrter Bernd Dahlenburg, zwingen Sie mich zu eifern. Was zum Teufel hat Sie denn gejuckt bzw. geritten, dass Sie den großen Helmut Haller mit dem großen Wilhelm Furtwängler vergleichen, und zwar so:
"Man könnte es auch so formulieren: Nicht ein besenhart an seiner Partitur klebender Wilhelm Furtwängler des bis dato als höchst unsympathisch bekannten Deutschland spielte auf, sondern der leicht beschwingte und freisinnige Vivaldi aus bayerisch-rebellischen Gefilden."
Lieber Bernd Dahlenburg, Sie haben nicht die geringste Ahnung von Wilhelm Furtwängler und seiner Musik! Sie haben vielleicht den stocksteifen Diskurs-Film von Istvan Szabo gesehen, aber Furtwängler mit Sicherheit nicht gehört. Ich hoffe, Sie sind noch nicht festgelegt genug, um für ein paar Minuten Prof. Dr. Joachim Kaiser zuzuhören
Ich will Ihnen dieses schöne Gedicht von dem nach Goethe größten deutschen Lyriker Robert Gernhardt nicht vorenthalten
Kunst und Leben
Sie wissen, dass ich einen Narren an Ihnen gefressen habe, dass ich mich Ihnen eher schmunzelnd, mit einem Augenzwinkern als eifernd nähere. Ich finde es wunderbar, dass Sie mich mit einer Hommage an Helmut Haller wieder an diesen großartigen Fußballer aus Fugger- und Dahlenburg-Stadt Augsburg erinnern:
Augsburger Fußball-Idol Helmut Haller: Alles Gute zum 72. Geburtstag, "Hemad"
Aber jetzt, verehrter Bernd Dahlenburg, zwingen Sie mich zu eifern. Was zum Teufel hat Sie denn gejuckt bzw. geritten, dass Sie den großen Helmut Haller mit dem großen Wilhelm Furtwängler vergleichen, und zwar so:
"Man könnte es auch so formulieren: Nicht ein besenhart an seiner Partitur klebender Wilhelm Furtwängler des bis dato als höchst unsympathisch bekannten Deutschland spielte auf, sondern der leicht beschwingte und freisinnige Vivaldi aus bayerisch-rebellischen Gefilden."
Lieber Bernd Dahlenburg, Sie haben nicht die geringste Ahnung von Wilhelm Furtwängler und seiner Musik! Sie haben vielleicht den stocksteifen Diskurs-Film von Istvan Szabo gesehen, aber Furtwängler mit Sicherheit nicht gehört. Ich hoffe, Sie sind noch nicht festgelegt genug, um für ein paar Minuten Prof. Dr. Joachim Kaiser zuzuhören
Ich will Ihnen dieses schöne Gedicht von dem nach Goethe größten deutschen Lyriker Robert Gernhardt nicht vorenthalten
Kunst und Leben
Sonntag, 8. Mai 2011
Glückwunsch! Bernd Dahlenburg
Ich gratuliere herzlich meinem störrischen Freund in Augsburg, Bernd Dahlenburg a.k.a. Castollux. Der FC Augsburg schreibt Vereinsgeschichte und steigt in die 1. Bundesliga auf. Darauf trinke ich an diesem schönen Sonntag ein Weißbier, esse eine Brezel, blinzele in die Sonne. Heute ist ein Tag, an dem Polemik nichts verloren hat. Würden Sie mich mal in die impuls-Arena einladen? Vielleicht haben Sie auch Lust, dem Match im Olympiastadion zwischen der Hertha und Ihrem FC beizuwohnen. Ich biete Ihnen Kost und Logis.
Dienstag, 5. April 2011
Glückauf! Schlacke 05!
Das ist Fußball! Das ist verrückt!
P.S. Ich werde jetzt kein Schalker, ich bleibe wie auch Bernd Dahlenburg oder Alex Feuerherdt Bayer.
P.S. Ich werde jetzt kein Schalker, ich bleibe wie auch Bernd Dahlenburg oder Alex Feuerherdt Bayer.
Samstag, 5. März 2011
Es gibt furchtbare Tage,
aber wir Bayern, ob in München, Postdam, Augsburg oder China stehen zusammen in guten und in schlechten Zeiten
Mittwoch, 2. März 2011
Mein Gott, haben die Bayern zur Zeit die Pest am Fuß?
Da hatte mir doch Bernd Dahlenburg am 26. Februar nach der Niederlage gegen die Preussen versprochen "Am Mittwoch muß Schlacke05 büßen..." Darauf hatte ich gehofft. Als Vorstand der Bayern in Potsdam kann ich heute Abend nur noch singen
Aber ich will nicht zu lange Trübsal blasen. Hat nicht unser Trainer vor wenigen Tagen noch gesagt, dass Manuel Neuer hervorragend zu Bayern passen würde? Champion League, Freunde, ist jedoch Pflicht!
P.S. Ebenfalls vertippt, aber das ist wahrlich kein Trost, hat sich unser Fußballfreund Alex Feuerherdt auf Liza´s Welt.
Aber ich will nicht zu lange Trübsal blasen. Hat nicht unser Trainer vor wenigen Tagen noch gesagt, dass Manuel Neuer hervorragend zu Bayern passen würde? Champion League, Freunde, ist jedoch Pflicht!
P.S. Ebenfalls vertippt, aber das ist wahrlich kein Trost, hat sich unser Fußballfreund Alex Feuerherdt auf Liza´s Welt.
Samstag, 26. Februar 2011
Bayern gegen die Preussen (Borussia) 1:3
Leider muss ich zugeben, dass die Preussen (Borussia) in diesem Spiel eindeutig besser waren als die Bayern und verdient gewonnen haben. Sorge macht mir, dass die komparitiven Vorteile der Bayern, insbesondere ihre Flügelzange mit Robben und Ribery, auszurechnen sind. Klopp - ein sympathischer Typ - hat seine Mannschaft hervorragend darauf eingestellt. Glückwunsch! Die Preussen werden in diesem Jahr Meister.
Trotzdem bleibe ich auch in meiner restlichen Lebenszeit ein "Bayer", win or loss, my country. Auf in den Kampf um den Dritten, vielleicht noch zweiten Platz!
Vor dem Spiel hatte ich bei meinem alten Sportsfreund Bernd Dahlenburg noch einen Tip abgegeben, und zwar 3:1 für die Bayern. Mit dem Ergebnis lag ich goldrichtig, nicht jedoch mit dem Sieger. Bernd Dahlenburg antwortete (Kommentarbereich)
"Wenn Sie tippen geht alles schief, wie Sie gesehen haben. Ich bin stinksauer und für die nächsten Tage bedient.
Am Mittwoch muss Schlacke 05 büßen....,"
Oiwa, soll ich jetzt besser aufhören zu tippen? Ich bete, dass Bernd Dahlenburg besser tippt.
Trotzdem bleibe ich auch in meiner restlichen Lebenszeit ein "Bayer", win or loss, my country. Auf in den Kampf um den Dritten, vielleicht noch zweiten Platz!
Vor dem Spiel hatte ich bei meinem alten Sportsfreund Bernd Dahlenburg noch einen Tip abgegeben, und zwar 3:1 für die Bayern. Mit dem Ergebnis lag ich goldrichtig, nicht jedoch mit dem Sieger. Bernd Dahlenburg antwortete (Kommentarbereich)
"Wenn Sie tippen geht alles schief, wie Sie gesehen haben. Ich bin stinksauer und für die nächsten Tage bedient.
Am Mittwoch muss Schlacke 05 büßen....,"
Oiwa, soll ich jetzt besser aufhören zu tippen? Ich bete, dass Bernd Dahlenburg besser tippt.
Samstag, 5. Februar 2011
Mein Gott, Bayern, 2:3 gegen Poldi und den Karnevalsclub
Shit happens. 2:0 geführt und dann geschlottert. Bernd Dahlenburg, wie ich ein zumeist verwöhnter Bayern-Fan, wollen wir jetzt nicht zusammen einen saufen, wenn Sie sich schon standhaft weigern, mit mir mal in der Allianz-Arena zu feiern?
Donnerstag, 4. November 2010
Bayern vor, noch ein Tor!
Glückwunsch FC Bayern! 4: 0 in Cluj (Klausenburg). Ich gehe davon aus, dass sich auch mein "Sportsfreund" Bernd Dahlenburg in Augsburg freuen und entspannen konnte. Für einen Fußballfreund ist ja nichts vitalisierender, als aus seinem Sitz emporzuschnellen und "Tor, Tor, Tor!" zu jubeln. Adrenalin und Endorphine pur (dazu noch ein Hefeweizen pro Halbzeit und einen Absacker; ich war dem Himmel nah. Ich habe keinen Gottesbeweis, ich hoffe jedoch, falls es einen geben sollte, ist er ein Fußballgott. Aber kein Schalker. Mohammed ist ein Prophet, der von Fußball nix versteht. Ist jetzt Schalke oder der Islam widerlegt?). Habe ich nicht am 17. Oktober gesagt, dass bei Gomez jetzt der Kragen, die Hutschnur, pardon der Knoten platzt? Hattricks scheinen seine Spezialität zu werden! Na, Freunde, überzeugt? das ist kein Frosch, keine Eintagsfliege!
Sonntag, 17. Oktober 2010
Vorwärts FC Bayern!
Gomez kommt in Fahrt! Der Sieg macht gute Laune. Noch mehr gute Laune macht, wenn Präsident Rummenigge noch einen Prachttor schiesst:
"Wir haben schwere Wochen vor uns", warnt Rummenigge, um doch noch eine kleine vorweihnachtliche Spitze an die Konkurrenz zu schicken: "Jetzt müssen wir weitermachen, so dass die Anderen zumindest bei der Weihnachtsgans überlegen müssen, ob jedes Gramm nicht eins zu viel ist für die Rückrunde." (Quelle)
Danke, Kalle! Weltklasse, die "Anderen" jetzt schon mit der Aussicht auf eine weihnachtliche Fastendiät in Angst und Schrecken zu versetzen! Vielleicht klappt es doch noch mal mit einem gemeinsamen Besuch in der Allianz-Arena, Bernd Dahlenburg?
"Wir haben schwere Wochen vor uns", warnt Rummenigge, um doch noch eine kleine vorweihnachtliche Spitze an die Konkurrenz zu schicken: "Jetzt müssen wir weitermachen, so dass die Anderen zumindest bei der Weihnachtsgans überlegen müssen, ob jedes Gramm nicht eins zu viel ist für die Rückrunde." (Quelle)
Danke, Kalle! Weltklasse, die "Anderen" jetzt schon mit der Aussicht auf eine weihnachtliche Fastendiät in Angst und Schrecken zu versetzen! Vielleicht klappt es doch noch mal mit einem gemeinsamen Besuch in der Allianz-Arena, Bernd Dahlenburg?
Montag, 12. Juli 2010
Grottenschlechtes und total unfaires Spiel der Holländer
Meinen Sie nicht auch, lieber Bernd Dahlenburg? Ich habe es nach wenigen Minuten aufgegeben, für Sie und unsere holländischen Freunde die Daumen zu drücken. So ein Scheißspiel und so ein unschöner Ausklang dieser WM. Hier ein treffender Artikel meines Namensvetters Tobias Kaufmann im Kölner Stadtanzeiger, auf den in der Achse des Guten zurecht hingewiesen wird. Die Oranjes waren schlicht übermotiviert; es galt nicht nur diese Schlacht zu gewinnen, sondern sich auch für alle zu Unrecht verlorenen Schlachten und Kriege der Vergangenheit zu revanchieren - und das um jeden Preis, vom Schönheitspreis abgesehen. Außerdem hätte man sich in tausend Jahren nicht mehr an die Verlierer Cruyff, Neeskens, Krol & Co. erinnert, sondern an die Gewinner Snijder, Robben, van Bommel. Was meinen Sie?
Was mich doch sehr erstaunt hat, ist die Bewertung in der einen oder anderen holländischen Zeitung, z. B. im Telegraaf "Gekämpft wie Löwen - die Oranje-Helden scheitern nach einer fantastischen WM. Die Niederlage hatte aber einen bitteren Beigeschmack, weil dem Tor der Spanier eine offensichtliche Abseitssituation vorausging." Ist meine Vermutung, dass die Epigonen des Prinzen von Nassau, des Willem van Oranje, wo sie gehn und stehn, zu Zeit und Unzeit, sich in dieser Tradition sehen und kämpfen " dem Vaterland getreu/ bleib’ ich bis in den Tod./ Ein Prinz von Oranien/ bin ich, frei und furchtlos,/ den König von Spanien/ hab’ ich allzeit geehrt.", "dat ik doch vroom mag blijven,/ Uw dienaar t’aller stond,/ de tirannie verdrijven/ die mij mijn hart doorwondt." zu weit hergeholt? Werden die Holländer erst dann zu sich selbst, zu ihrer Selbstbestimmung, gekommen sein, wenn sie den WM-Titel errungen haben? Was meinen Sie, Bernd Dahlenburg? Was meint der andere Holland-Kenner, Henryk M. Broder? Wir können ihm nicht genug danken, dass er bisher zur WM geschwiegen hat, hier wäre wieder sein eigenes Spielfeld. Übrigens: Was meinen Sie zu Paulchen? Ist es nicht erstaunlich, dass der Divus nicht mehr durch die Münder seiner Propheten oder durch die delphische Pythia, sondern durch einen ganz entspannten Octopus in Oberhausen (!) spricht?
P.S. Trotzdem freue ich mich auf die nächste Saison mit unseren holländischen Bajuwaren und dem Feierbiest. Außerdem: Congratulación estimada senora Sanchez-Sitjá! Eviva Espagna!
Was mich doch sehr erstaunt hat, ist die Bewertung in der einen oder anderen holländischen Zeitung, z. B. im Telegraaf "Gekämpft wie Löwen - die Oranje-Helden scheitern nach einer fantastischen WM. Die Niederlage hatte aber einen bitteren Beigeschmack, weil dem Tor der Spanier eine offensichtliche Abseitssituation vorausging." Ist meine Vermutung, dass die Epigonen des Prinzen von Nassau, des Willem van Oranje, wo sie gehn und stehn, zu Zeit und Unzeit, sich in dieser Tradition sehen und kämpfen " dem Vaterland getreu/ bleib’ ich bis in den Tod./ Ein Prinz von Oranien/ bin ich, frei und furchtlos,/ den König von Spanien/ hab’ ich allzeit geehrt.", "dat ik doch vroom mag blijven,/ Uw dienaar t’aller stond,/ de tirannie verdrijven/ die mij mijn hart doorwondt." zu weit hergeholt? Werden die Holländer erst dann zu sich selbst, zu ihrer Selbstbestimmung, gekommen sein, wenn sie den WM-Titel errungen haben? Was meinen Sie, Bernd Dahlenburg? Was meint der andere Holland-Kenner, Henryk M. Broder? Wir können ihm nicht genug danken, dass er bisher zur WM geschwiegen hat, hier wäre wieder sein eigenes Spielfeld. Übrigens: Was meinen Sie zu Paulchen? Ist es nicht erstaunlich, dass der Divus nicht mehr durch die Münder seiner Propheten oder durch die delphische Pythia, sondern durch einen ganz entspannten Octopus in Oberhausen (!) spricht?
P.S. Trotzdem freue ich mich auf die nächste Saison mit unseren holländischen Bajuwaren und dem Feierbiest. Außerdem: Congratulación estimada senora Sanchez-Sitjá! Eviva Espagna!
Sonntag, 11. Juli 2010
An Thomas MegaloMüller werden wir beide noch viel Freude haben, Bernd Dahlenburg!
Nicht nur wir. Dass MegaloMüller sich gegen die tapferen und beherzten Urus nochmals ins Zeug legt, habe ich in meiner letzten Post zwar reichlich beschwipst, aber mit der traumwandlerischen Sicherheit eines Tintenfisches vorhergesagt. Dass daraus fast zwangsläufig Tore resultieren, mag ein Hinweis darauf sein, dass Gott nicht würfelt.
Dem Dank von BILD an unsere wunderbare Elf und an Jogi des Bosque Negro (aus dem Schwarzwald) schließe ich mich mit ganzem Herzen an
Die Welt ist nicht ganz verrückt. Paulchen bleibt und wird hochbetagt in Oberhausen das Zeitliche segnen. Bernd Dahlenburg drücke ich nun beide Daumen für einen Sieg unserer Freunde aus den Niederlanden, auch wenn Paulchen und viele, viele Experten auf die Spanier setzen. Schade, dass bei mir (und anderen Fußballfreunden) das football fever gesunken ist. Soviel Adrenalin kann ich weder für Oranje noch die Mannen von Vicente Del Bosque mobilisieren.
Dem Dank von BILD an unsere wunderbare Elf und an Jogi des Bosque Negro (aus dem Schwarzwald) schließe ich mich mit ganzem Herzen an
Die Welt ist nicht ganz verrückt. Paulchen bleibt und wird hochbetagt in Oberhausen das Zeitliche segnen. Bernd Dahlenburg drücke ich nun beide Daumen für einen Sieg unserer Freunde aus den Niederlanden, auch wenn Paulchen und viele, viele Experten auf die Spanier setzen. Schade, dass bei mir (und anderen Fußballfreunden) das football fever gesunken ist. Soviel Adrenalin kann ich weder für Oranje noch die Mannen von Vicente Del Bosque mobilisieren.
Mittwoch, 7. Juli 2010
Eviva Espagna!
Freunde ,die Spnaier waren heute besser! Sie haben verdient gewonnen. Congratulatión, amigos! Glückwunsche Freunee, Bastian, Meseut, Lukas & Co, Ihr habt eine wundebare Weltmeistrschaft gespielt. Weiter so! Megalomüller wird auch imn Spiel um den Dritten Platz das Beste geben, Ihr anderen auch!
Spanien gegen die Niederlande! Johann Cruyff wird zwei Herzen in seiner Brust haben und, egal wie es ausgeht, endlich gewinnen. Ich gönne es beiden, ein klein, klein bißcvhen mehr Holland, uhd zwar
1. weil Robben und van Bommel Bayern sinsd, ich liebe den Bayrn Arjen Robben und freue mich, wenn sich der Captain von Bayern, der Frank von Bommel mit sehr stategischen Fouls Respekt veschafft.
2 das Feierbiest. Louis van Gaal Bayern Treiner ist, Meister nicht nur von München, sondern auchj von Gelsenkirchen und Hamburch ist,
3. die Holänder von "Duitsen bloed" sind. Mir stehen immer die Resthaare zu berge,wenn ich die holändische Nationalhymne höre "ben ik, van Duitsen bloed". Ich häte, wie auch Bernd Dahlenburg,die WM lieber mit einemn Tor unseres Thoma Mülle abgeschlossen, aber eine Entscheidung durch den Bayern Arjen Robben wäre eine kleine Entschädigung.
Also, ich setze auf unsere Oranje-Freunde und gönne dem Prinzebn und seiner argentinischen Maxima den oranje süper orgasmus!
Wir Schwarzwälder (del bosque negro) grüssen Vicnente del Bosque und sind auch nicht böse,wenn er gegen unsere duitschen bloedsbruede gewinnt! Ich bin am Sonntag so entspannt wie Johann Curyff! Olé!
P.S. Entchuldigung, so viele Schreibfehler hab ich noch nie gemacht. Das wär nicht passieert, wenn wir geonnen gehätten. Dan wäre ich bei gleichem Qunatum wenige besoffen! Eviva Espagna! Deustchland jetzt 2 oder 3 Plätze unter allem.
Nachtrag: Mein Gott, das waren mindestens 1,5 Promille. Zuviel Bier auf nüchternen Magen. Man macht es besser wie die Spanier: ölige und fette Tapas als gute Grundlage, wenn man über den Durst hinaus trinken will. Glückwünsche, liebe Frau Sanchez-Sitja in Barcelona. Spanien ist der Favorit.
Spanien gegen die Niederlande! Johann Cruyff wird zwei Herzen in seiner Brust haben und, egal wie es ausgeht, endlich gewinnen. Ich gönne es beiden, ein klein, klein bißcvhen mehr Holland, uhd zwar
1. weil Robben und van Bommel Bayern sinsd, ich liebe den Bayrn Arjen Robben und freue mich, wenn sich der Captain von Bayern, der Frank von Bommel mit sehr stategischen Fouls Respekt veschafft.
2 das Feierbiest. Louis van Gaal Bayern Treiner ist, Meister nicht nur von München, sondern auchj von Gelsenkirchen und Hamburch ist,
3. die Holänder von "Duitsen bloed" sind. Mir stehen immer die Resthaare zu berge,wenn ich die holändische Nationalhymne höre "ben ik, van Duitsen bloed". Ich häte, wie auch Bernd Dahlenburg,die WM lieber mit einemn Tor unseres Thoma Mülle abgeschlossen, aber eine Entscheidung durch den Bayern Arjen Robben wäre eine kleine Entschädigung.
Also, ich setze auf unsere Oranje-Freunde und gönne dem Prinzebn und seiner argentinischen Maxima den oranje süper orgasmus!
Wir Schwarzwälder (del bosque negro) grüssen Vicnente del Bosque und sind auch nicht böse,wenn er gegen unsere duitschen bloedsbruede gewinnt! Ich bin am Sonntag so entspannt wie Johann Curyff! Olé!
P.S. Entchuldigung, so viele Schreibfehler hab ich noch nie gemacht. Das wär nicht passieert, wenn wir geonnen gehätten. Dan wäre ich bei gleichem Qunatum wenige besoffen! Eviva Espagna! Deustchland jetzt 2 oder 3 Plätze unter allem.
Nachtrag: Mein Gott, das waren mindestens 1,5 Promille. Zuviel Bier auf nüchternen Magen. Man macht es besser wie die Spanier: ölige und fette Tapas als gute Grundlage, wenn man über den Durst hinaus trinken will. Glückwünsche, liebe Frau Sanchez-Sitja in Barcelona. Spanien ist der Favorit.
Dienstag, 6. Juli 2010
Also sprach Jogi del Bosque Negro
Jogi Löw mit der Sueddeutschen Zeitung. So spricht ein Trainer, der aus dem Schwarzwald kommt.
Wie ticken die Menschen, die im Schwarzwald beheimat sind? Hier die ersten beiden Strophen des Gedichts "Der Sommerabend" von Johann Peter Hebel, dessen Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes ich jedem Menschen, guten oder weniger guten Willens, wärmstens ans Herz lege:
O, lueg doch, wie isch d'Sunn so müed,
lueg, wie si d'Heimeth abezieht!
O lueg, wie Strahl um Strahl verglimmt,
un wie sie's Fazenetli nimmt,
e Wülkli, blau mit rot vermüscht,
und wie sie an der Stirne wüscht !
's isch wohr, sie het au übel Zit,
im Sumrner gar, der Weg isch wit,
und Arbet findt sie überal,
in Hus und Feld, in Berg und Thal;
's will alles Liecht und Wärmi ha
und spricht sie um e Segen a.
Versuchen Sie das Gedicht laut zu lesen. Ja so sind "die Schwarzwälder": sie können sich es gar nicht anders vorstellen, als dass auch die Sonne ihr Tagwerk vollbringt und ihre Sach macht. Dabei wird auch sie müde. Ein Fazenetli ist ein Taschentuch.
Wie ticken die Menschen, die im Schwarzwald beheimat sind? Hier die ersten beiden Strophen des Gedichts "Der Sommerabend" von Johann Peter Hebel, dessen Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes ich jedem Menschen, guten oder weniger guten Willens, wärmstens ans Herz lege:
O, lueg doch, wie isch d'Sunn so müed,
lueg, wie si d'Heimeth abezieht!
O lueg, wie Strahl um Strahl verglimmt,
un wie sie's Fazenetli nimmt,
e Wülkli, blau mit rot vermüscht,
und wie sie an der Stirne wüscht !
's isch wohr, sie het au übel Zit,
im Sumrner gar, der Weg isch wit,
und Arbet findt sie überal,
in Hus und Feld, in Berg und Thal;
's will alles Liecht und Wärmi ha
und spricht sie um e Segen a.
Versuchen Sie das Gedicht laut zu lesen. Ja so sind "die Schwarzwälder": sie können sich es gar nicht anders vorstellen, als dass auch die Sonne ihr Tagwerk vollbringt und ihre Sach macht. Dabei wird auch sie müde. Ein Fazenetli ist ein Taschentuch.
Montag, 5. Juli 2010
Und jetzt freuen wir uns auf Spanien! oder: leiden wie die Antideutschen
Olé! Das wird für unsere Elf wohl das schärfste Tänzchen auf dem Weg zur Fußballweltmeisterschaft. Im Gegensatz zu Diego Maradona, der ganz dem Genius und dem Instinkt vertraute, ist Vicente del Bosque González ein Fußballfeldherr, der nie die Übersicht und die Ruhe verliert. Vicente del Bosque heisst auf Deutsch übersetzt "Vinzenz vom Wald" oder "Vinzenz vom Horst". Jogi Löw kommt aus dem Schwarzwald, Jogi del Bosque Negro. Beide verstehen es, aus sicherlich nicht pflegeleichten Jungs kompakte, aufeinander eingespielte Mannschaften zu formen, Vicente del Bosque gelang dies sogar mit einem Ensemble von Außergalaktischen, Luís Figo, Zinédine Zidane, Ronaldo, Roberto Carlos, Raúl González Blanco bei Real Madrid, mit denen er 2000 und 2002 die Champions League gewann. Das ist ein Fuchs. Hier eine Wette einzugehen, ist wie Roulette spielen und entweder auf Rouge oder Noir zu setzen. Also meine Wette: unsere Elf gewinnt diesmal knapp, entweder 1 : 0 oder 2 : 1 oder im Elfmeterschießen. Der Ausfall von Megalomüller ist sicherlich ein Handicap, aber ich glaube, dass die Elf von 2010 so eingestimmt ist, dass sie auch einen Ausfall eines Riesenspielers wie Müller kompensiert. Die Intelligenz dieser Mannschaft ist größer als die Summe der Intelligenz der Einzelspieler. Die Mannschaft ist der Star. Und der Respekt der Spanier ist groß. El Mundo schreibt: "Deutschland ist eine Bestie". Ich möchte hier nicht versäumen, Manolete, den größten Torero aller Zeiten, zu ehren: Manolete "El Mito", La Mort de Manolete.
Olé! Jungs, nehmt die beste Mannschaft der letzten Jahre auf die Hörner! Wir werden zittern und genießen. Die einzigen, die nicht unbeschwert mitleiden und mitfeiern können, sind die aus krummem Holz geschnitzten, verkniffenen Mannen des exklusiven, unheimlich attraktiven Clubs der Antideutschen und deutschen Selbsthasser. Ich habe in meiner letzten Post bereits auf den Magister für Evangelische Gotteskunde Bernd Dahlenburg, nom de guerre "Gott-Sei-Bei-Uns", hingewiesen, der weder Scham noch intellektuelle Hemmungen hatte, die deutschen Fans als Nutznießer der Endlösung der Israelfrage zu verunglimpfen "Entledigen wir uns des Problems „Israel“, dann können wir noch unbeschwerter unsere Fanmeilen in Szene setzen, uns noch unbeschwerter feiern...".
Da mäandert sein Spießgeselle Alex Feuerherdt a.k.a. Lizas Welt, nom de guerre "Fahnenpullererversteher", durch die Salons der Antideutschen, warnt vor einem unbeschwerten Neonationalismus und verzapft:
Olé! Jungs, nehmt die beste Mannschaft der letzten Jahre auf die Hörner! Wir werden zittern und genießen. Die einzigen, die nicht unbeschwert mitleiden und mitfeiern können, sind die aus krummem Holz geschnitzten, verkniffenen Mannen des exklusiven, unheimlich attraktiven Clubs der Antideutschen und deutschen Selbsthasser. Ich habe in meiner letzten Post bereits auf den Magister für Evangelische Gotteskunde Bernd Dahlenburg, nom de guerre "Gott-Sei-Bei-Uns", hingewiesen, der weder Scham noch intellektuelle Hemmungen hatte, die deutschen Fans als Nutznießer der Endlösung der Israelfrage zu verunglimpfen "Entledigen wir uns des Problems „Israel“, dann können wir noch unbeschwerter unsere Fanmeilen in Szene setzen, uns noch unbeschwerter feiern...".
Da mäandert sein Spießgeselle Alex Feuerherdt a.k.a. Lizas Welt, nom de guerre "Fahnenpullererversteher", durch die Salons der Antideutschen, warnt vor einem unbeschwerten Neonationalismus und verzapft:
Sonntag, 4. Juli 2010
Freude pur und grandioser Schmerz
Im Herbst werde ich Rilke zitieren können:
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.
Für mich war immer die Elf von 1972 der Maßstab für besten deutschen Fußball. Günther Netzer, assistiert von "Hacki" Wimmer, aus der Tiefe des Raums, Franz Beckenbauer, assistiert von seinem Abräumer und Eisenfuß Katsche Schwarzenbeck, den wir bei allem Glanz des Kaisers nicht vergessen wollen, Uli Hoeness und Paul Breitner in vollem Lauf nach vorne, Gerd Müller, das Strafraum-Phantom ... Aber ich glaube, diese Mannschaft mit dem unglaublichen Bastian Schweinsteiger, mit dem größten kleinen Fußballer der Welt, Philipp Lahm, mit Friedrich REX a.k.a. TitArne, Fantözil, Megalomüller (Riesenmüller) und MIROslav vorneweg, ist die wohl beste, schnellste, cleverste deutsche Elf seit Menschengedenken. Ich bin sehr stolz auf meinen Schwarzwälder Landsmann Jogi Löw, der diese Elf formte. Hier ist die Devise "Alle für einen, einer für alle" bestens umgesetzt; ein Kevin Kuranyi mit seinem Köpfchen hätte hier nicht gepasst. Michael Ballack wahrscheinlich wohl; sehr schade, dass er bei diesem Turnier mit dieser Mannschaft seine Ernte nicht einfahren durfte.
Diese Elf ist über Diego Maradona und seine Mannen gekommen wie Magier von einem anderen Stern. Sie konnten es nicht begreifen. Der Schmerz des großen und melodramatischen Diego Maradona ist unendlich. Nichts wird ihn jetzt trösten können. Langfristig jedoch wird er dadurch entschädigt werden, dass da keiner stehen wird und - ceterum censeo - fordert "Bringt mir den Arm von Diego Maradona"
Eine Randbemerkung: Angela Merkel zeigt sich als glänzende Abstauberin bei allen vier Toren. Wie sie sich die Gratulationen abholt, fabelhaft. Bitte, liebe Frau Merkel, nehmen Sie sich ein Beispiel an Jogi Löw und Bastian Schweinsteiger und schaffen Sie Ordnung in Ihrem Dachstübchen und in Ihrem Laden. Um dieses Niveau zu halten, brauchen wir langfristig Nachwuchs von schwarz rot süssen Mädels, authochton oder mit Migrationshintergrund. Wann meldet Kristina Schröder Vollzug? Deutsche Jungmannen, authochthon oder mit Migrationshintergrund, David Harnasch, Bernd Zeller, Ivo Bozic, Claudio Casula, Bernd Dahlenburg, Alex Feuerherdt, Linus Zavelberg e tutti quanti, warum so sparsam bei der Verbreitung Eures Genpools?
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.
Für mich war immer die Elf von 1972 der Maßstab für besten deutschen Fußball. Günther Netzer, assistiert von "Hacki" Wimmer, aus der Tiefe des Raums, Franz Beckenbauer, assistiert von seinem Abräumer und Eisenfuß Katsche Schwarzenbeck, den wir bei allem Glanz des Kaisers nicht vergessen wollen, Uli Hoeness und Paul Breitner in vollem Lauf nach vorne, Gerd Müller, das Strafraum-Phantom ... Aber ich glaube, diese Mannschaft mit dem unglaublichen Bastian Schweinsteiger, mit dem größten kleinen Fußballer der Welt, Philipp Lahm, mit Friedrich REX a.k.a. TitArne, Fantözil, Megalomüller (Riesenmüller) und MIROslav vorneweg, ist die wohl beste, schnellste, cleverste deutsche Elf seit Menschengedenken. Ich bin sehr stolz auf meinen Schwarzwälder Landsmann Jogi Löw, der diese Elf formte. Hier ist die Devise "Alle für einen, einer für alle" bestens umgesetzt; ein Kevin Kuranyi mit seinem Köpfchen hätte hier nicht gepasst. Michael Ballack wahrscheinlich wohl; sehr schade, dass er bei diesem Turnier mit dieser Mannschaft seine Ernte nicht einfahren durfte.
Diese Elf ist über Diego Maradona und seine Mannen gekommen wie Magier von einem anderen Stern. Sie konnten es nicht begreifen. Der Schmerz des großen und melodramatischen Diego Maradona ist unendlich. Nichts wird ihn jetzt trösten können. Langfristig jedoch wird er dadurch entschädigt werden, dass da keiner stehen wird und - ceterum censeo - fordert "Bringt mir den Arm von Diego Maradona"
Eine Randbemerkung: Angela Merkel zeigt sich als glänzende Abstauberin bei allen vier Toren. Wie sie sich die Gratulationen abholt, fabelhaft. Bitte, liebe Frau Merkel, nehmen Sie sich ein Beispiel an Jogi Löw und Bastian Schweinsteiger und schaffen Sie Ordnung in Ihrem Dachstübchen und in Ihrem Laden. Um dieses Niveau zu halten, brauchen wir langfristig Nachwuchs von schwarz rot süssen Mädels, authochton oder mit Migrationshintergrund. Wann meldet Kristina Schröder Vollzug? Deutsche Jungmannen, authochthon oder mit Migrationshintergrund, David Harnasch, Bernd Zeller, Ivo Bozic, Claudio Casula, Bernd Dahlenburg, Alex Feuerherdt, Linus Zavelberg e tutti quanti, warum so sparsam bei der Verbreitung Eures Genpools?
Freitag, 2. Juli 2010
Die Hand Gottes vor dem Spiel
Diego Maradona in der ZEIT
ZEIT ONLINE: Was würden Sie dafür geben, Weltmeister zu werden?
Maradona: Einen Arm. Ich würde einen Arm für diesen Pokal geben.
Frage: Welchen Arm würde er geben? Den rechten, den linken? Den mit der Hand Gottes? Oder den anderen?
Jungs, wollen wir Diego Maradona nicht davor bewahren, wortbrüchig zu werden? Maradonas Wetteinsatz ist zwar spannend, aber bitte macht Euer Tänzchen mit seinen Gauchos.
Maradona singt Tango
Nachtrag: Heute muss ich mit meinen Freunden von BILD, die ich schon so häufig gelobt habe, richtig böse sein: "Haut dem Messi in die Fressi" (Printausgabe v. 3.7.2010), Freunde, so kann man nicht antreten, so kämpfen keine Männer, sondern Kindsköpfe! Schämt Euch. Wenn wir verlieren, dann mit einer solch dummen Einstellung. Dann will ich nicht nur die Hand von Maradona, sondern auch die Old Schmierhand von BILD.
ZEIT ONLINE: Was würden Sie dafür geben, Weltmeister zu werden?
Maradona: Einen Arm. Ich würde einen Arm für diesen Pokal geben.
Frage: Welchen Arm würde er geben? Den rechten, den linken? Den mit der Hand Gottes? Oder den anderen?
Jungs, wollen wir Diego Maradona nicht davor bewahren, wortbrüchig zu werden? Maradonas Wetteinsatz ist zwar spannend, aber bitte macht Euer Tänzchen mit seinen Gauchos.
Maradona singt Tango
Nachtrag: Heute muss ich mit meinen Freunden von BILD, die ich schon so häufig gelobt habe, richtig böse sein: "Haut dem Messi in die Fressi" (Printausgabe v. 3.7.2010), Freunde, so kann man nicht antreten, so kämpfen keine Männer, sondern Kindsköpfe! Schämt Euch. Wenn wir verlieren, dann mit einer solch dummen Einstellung. Dann will ich nicht nur die Hand von Maradona, sondern auch die Old Schmierhand von BILD.
Mittwoch, 30. Juni 2010
Die Argentinier
Bastian Schweinsteigers Diatribe gegen die Argentinier hat eine mythische Dimension. Ob die Geister, die er beschwor, das Spiel bestimmen werden?
Fußball gibt den Archaismen und Leidenschaften, alten Feindschaften, eine Form; so auch der Tango. Möglicherweise kann uns ein Dichter über einen dunklen Zug bei "den Argentiniern" einen Hinweis geben. Jorge Luis Borges erzählt in seiner Geschichte des Tango von einer Herausforderung:
"Es gibt einen legendären oder historischen oder zugleich aus Geschichte und Legende bestehenden Bericht, der den Kult des Mutes beweist.... Der Protagonist ... war Juan Murana, Fuhrmann und Messerstecher, in dem alle Mutgeschichten zusammenlaufen, die in den nördlichen Stadtteilen umgehen. Ein Mann aus Corrales oder Barracas, der von Juan Muranas Ruhm gehört hat (ohne ihn je gesehen zu haben), verläßt seinen südlichen Stadtteil, um sich mit ihm zu messen; er fordert ihn in einer Ladenkneipe heraus, die beiden gehen auf die Straße, um dort zu kämpfen; sie verwunden einander, Murana markiert ihn schließlich und sagt:
"Ich laß dich am Leben, damit du wiederkommst, um mich zu suchen."
Das Selbstlose in diesem Duell prägte sich meinem Gedächtnis ein ... Wir hätten somit Männer mit armseligstem Leben vor uns, Gauchos und Randbewohner der Flußgebiete des Plata und des Paraná, die, ohne es zu wissen, eine Religion mit ihrer Mythologie und ihren Märtyrern begründen, die harte und blinde Religion des Muts, des Bereitseins zum Töten und Sterben. Diese Religion ist so alt wie die Welt ... Ihre Musik wäre in den rezitativen Estilos, Milongas und ersten Tangos. Ich habe gesagt, dass diese Religion alt ist; in einer Saga des 12. Jahrhunderts steht zu lesen: "Sag mir, was dein Glaube ist", sagte der Graf. "Ich glaube an meine Kraft", sagte Sigmund.Wenceslao Suárez und sein namenloser Widersacher sowie andere ... bekannten sich fraglos zu diesem männlichen Glauben, der sehr wohl nicht bloß Eitelkeit sein mag, sondern das Bewußsein, daß in jedem Menschen Gott ist."
Zu den Pflasterstränden des Tango.
Fußball gibt den Archaismen und Leidenschaften, alten Feindschaften, eine Form; so auch der Tango. Möglicherweise kann uns ein Dichter über einen dunklen Zug bei "den Argentiniern" einen Hinweis geben. Jorge Luis Borges erzählt in seiner Geschichte des Tango von einer Herausforderung:
"Es gibt einen legendären oder historischen oder zugleich aus Geschichte und Legende bestehenden Bericht, der den Kult des Mutes beweist.... Der Protagonist ... war Juan Murana, Fuhrmann und Messerstecher, in dem alle Mutgeschichten zusammenlaufen, die in den nördlichen Stadtteilen umgehen. Ein Mann aus Corrales oder Barracas, der von Juan Muranas Ruhm gehört hat (ohne ihn je gesehen zu haben), verläßt seinen südlichen Stadtteil, um sich mit ihm zu messen; er fordert ihn in einer Ladenkneipe heraus, die beiden gehen auf die Straße, um dort zu kämpfen; sie verwunden einander, Murana markiert ihn schließlich und sagt:
"Ich laß dich am Leben, damit du wiederkommst, um mich zu suchen."
Das Selbstlose in diesem Duell prägte sich meinem Gedächtnis ein ... Wir hätten somit Männer mit armseligstem Leben vor uns, Gauchos und Randbewohner der Flußgebiete des Plata und des Paraná, die, ohne es zu wissen, eine Religion mit ihrer Mythologie und ihren Märtyrern begründen, die harte und blinde Religion des Muts, des Bereitseins zum Töten und Sterben. Diese Religion ist so alt wie die Welt ... Ihre Musik wäre in den rezitativen Estilos, Milongas und ersten Tangos. Ich habe gesagt, dass diese Religion alt ist; in einer Saga des 12. Jahrhunderts steht zu lesen: "Sag mir, was dein Glaube ist", sagte der Graf. "Ich glaube an meine Kraft", sagte Sigmund.Wenceslao Suárez und sein namenloser Widersacher sowie andere ... bekannten sich fraglos zu diesem männlichen Glauben, der sehr wohl nicht bloß Eitelkeit sein mag, sondern das Bewußsein, daß in jedem Menschen Gott ist."
Zu den Pflasterstränden des Tango.
Dienstag, 29. Juni 2010
Die Schiedsrichter bei der WM
Der bisher beste Artikel, den ich über diskutable und indiskutable Schiedsrichterentscheidungen bei der WM gelesen habe. Lizas Welt: Befördert sie.
Abonnieren
Posts (Atom)